Eisleiten
Wandertour ausgehend von Hardegg, Thayabrücke
12,86 km Länge
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: 12,86 km
- Aufstieg: 294 Hm
- Abstieg: 295 Hm
- Dauer: 3:45 h
- Niedrigster Punkt: 285 m
- Höchster Punkt: 509 m
- Rundtour
- aussichtsreich
- familienfreundlich
12,86 km Länge
Start / Ziel: Hardegg
Der so genannte Schmugglerpfad führt durch alte Laubholzbestände, über Schutthalden und an romantischen Felsformationen vorbei zum Aussichtspunkt mit dem Obelisken. Die Eishöhlen selbst sind aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Startpunkt der TourHardegg, Thayabrücke
Folgen Sie der Wegbeschreibung zur Hardegger Warte. Erst auf der Hochfläche, wo der Weg nach Čížov führt, teilt sich der Wanderweg. Bei der Kreuzung Keply biegt links von der asphaltierten Straße ein Feldweg ab. Der roten Markierung folgend geht der Weg in einen Steig über, den sogenannten Schmugglerpfad, für den gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich sind.
Rund 3 km geht es durch alte Laubholzbestände, über Schutthalden und an romantischen Felsformationen vorbei. Zwischendurch ist immer wieder die Thaya zu sehen. Schließlich geht es links an einer Kreuzung zum Aussichtspunkt mit dem Obelisk. Hier ist wohl einer der schönsten Ausblicke ins Thayatal und bis nach Vranov (Frain). Die Eishöhlen selbst sind aus Sicherheitsgründen für den Besucher gesperrt.
Von der letzten Kreuzung führt ein gelb markierter Weg zum Lusthaus Lesna und erreicht nach 300 m eine asphaltierte Straße. Nach weiteren 3 km gelangt man nach Čížov. Über die blau markierte Asphaltstraße geht es zurück zur Grenzbrücke.
Parkplatz bei Thayabrücke in Hardegg
Öffentliche VerkehrsmittelBusverbindung nach Hardegg
Festes Schuhwerk
SicherheitshinweiseGültiges Reisedokument erforderlich!
KartenempfehlungenNationalpark Thayatal (Infoanforderung im Nationalparkhaus)