Weinviertel Hut, © Weinviertel Tourismus

Aussichtswarte Umlaufblick

Aussichtswarte

Beschreibung

Die neue Aussichtsplattform liegt auf dem Merkersdorfer Rundwanderweg, nahe dem Übergang von der Hochebene zur 120 Meter tief eingeschnittenen Thaya-Schlucht. Von hier öffnet sich ein weiter Blick über die berühmten Umlaufberge, die durch die Eintiefung der Thaya vor rund drei Millionen Jahren entstanden sind. Mehrere Bergrücken und Flussschlingen sind gleichzeitig zu sehen – ein eindrucksvolles Zeugnis der besonderen Geomorphologie und Flussdynamik des Thayatals.

Um das einzigartige Panorama selbst erkunden zu können, ist eine Wanderung von etwa 40 Minuten erforderlich. Start ist beim Parkplatz der Ruine Kaja. Der direkte Weg führt zuerst über die Straße zurück Richtung Merkersdorf. Dort angekommen, biegt man rechts ab und erreicht über einen Hohlweg die Felder nördlich von Merkersdorf. Man folgt dem Güterweg, der hier auch als Merkersdorfer Rundwanderweg markiert ist, bis zum Beginn des Schwarzwaldes. Hier angekommen, sind es über den Waldweg nur noch ungefähr fünf Minuten, bis man die neue Warte erreicht und mit einem wunderbaren Weitblick belohnt wird. Man kann den Merkersdorfer Rundwanderweg aber auch in die andere Richtung gehen und durch das Kajabachtal und über den Überstieg wandern und schließlich von der Thaya aus über einen steilen Steig hinauf zur Warte gehen.

Ob als Zwischenziel auf einer Wanderung, als Ausflugsziel für die Familie oder einfach zum Innehalten – die neue Warte ist frei zugänglich und über gut markierte Wege erreichbar. Die Kombination aus Ausblick, Naturerlebnis und sanfter Architektur macht sie zu einem Ort, an dem Besucherinnen und Besucher tief in die Schönheit und Ruhe des Nationalparks eintauchen können.

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung