Rent a Rebstock, © Retzer Land / Peter Mödl

Rent a Rebstock

Weinerlebnis pur

Ob Weinneuling oder Weinprofi - mieten Sie ein Jahr lang Weinstöcke in bester Lage und keltern Sie Ihren eigenen Wein. Mit den besten Winzern der Weinbaugemeinde Schrattenthal sollte das ein Leichtes sein. Denn diese begleiten Sie vom Rebschnitt über die Laubarbeit bis zur Ernte und der Etikettierung. Auch die nötige Theorie ist immer dabei.

Treffpunkt Weingarten

heißt die Devise. Fünfmal kommen Sie zu uns, sind bei den Arbeiten im Weingarten und im Keller mit dabei. Immer begleitet von erfahrenen Winzern. Danach geht’s zum Verkosten, das heißt nach Herzenslust degustieren und unvergessliche Weinerlebnisse bei einer Weinviertler Jause verbringen.

Grüner Veltliner

Österreichs Paradesorte ist hier daheim. Wenn Sie Ihre Arbeit gut machen und Ihr Wein das erforderliche „Pfefferl“ hat, wird Ihr Veltliner als „Grüner Veltliner Weinviertel DAC“ ausgezeichnet, und das steht dann auch auf Ihrer persönlichen Etikette. 40 Flaschen davon gehören Ihnen.

Rein in die Gummistiefel

Sie sind wie ein Winzer unterwegs. Passendes Schuhwerk und zweckmäßige Kleidung sollten Sie dabei haben, wenn Sie im Weingarten sind, Ihre Veltliner-Stöcke bearbeiten und im Keller beim Pressen mithelfen.

Reizvoll zu jeder Jahreszeit

Die Veränderungen im Weingarten, am Rebstock, im Laufe des Weinjahres werden Sie begeistern. Stellen Sie sich vor, wie es ist, wenn Sie Ihre Weinstöcke betrachten, bearbeiten und Sie schlussendlich wissen, dass daraus ein ganz besonderer Wein entsteht – nämlich Ihrer!

Schrattenthal lässt grüßen

Obermarkersdorf, Schrattenthal und Waitzendorf heißen die drei Weinorte, in deren Rieden jedes Jahr vorzügliche Weine reifen. Weinbau wird hier bereits seit dem 12. Jahrhundert betrieben.

Romanze mit dem Weinstock

Ein regelmäßiges Stelldichein mit Wein und Winzer bringt Ihnen die Geheimnisse des Weinmachens näher. Lernen Sie dabei unsere Winzer auch persönlich kennen. 

Die Leistungen im Überblick

  • Miete von 40 Rebstöcken in besten Rieden
  • 40 Flaschen eigener Wein (Grüner Veltliner) mit persönlicher Etikette
  • Gesamt fünf Termine beim Winzer
    • Theorie und Praxis in der Weinproduktion: Rebschnitt und Anbinden, Ausbrechen, 
      Einstecken, Ausdünnen, Ernten und Pressen, Etikettieren
    • Betriebsbesichtigungen und –erklärungen
    • Degustationen und Jausen in den sieben teilnehmenden Betrieben
    • Weinsegnung, Leserhahn mit Martinigansl, Staubigen-Kost
    • Abschluss-Event mit Winzerjause, Jungweinverkostung und Verleihung des Winzerdiploms
    • Bei geeigneter Witterung Traktorfahrten in den Weingarten (bei Laubarbeit und Weinlese)

Buchen, selbst genießen oder verschenken!

Retzer Land Regionalvermarktung
Hauptplatz 30
2070 Retz
02942/20010
info@retzer-land.at

Jahrgang 2023/24; Weingarten von Winzerhof Wurst, www.winzerhof-wurst.at - nur noch wenige Plätze verfügbar

  • Sa, 4. März 2023: Weinempfang und kurze Arbeitsbesprechung, Praxis Rebschnitt und Anbinden im Weingarten anschl. Betriebsbesichtigung*, Weinverkostung und Jause beim Winzer
  • Sa, 17. Juni 2023: Laubarbeit: Ausbrechen, Einstecken und Ausdünnen anschl. Betriebsbesichtigung*, Weinverkostung und Jause beim Winzer
  • Sa, voraussichtl. Ende Sept./Anfang Oktober 2023: Weinlese (Termin abhängig von Vegetationsverlauf; Termin wird ca. 4 Wochen vorher bekanntgegeben)
  • Sa, 11. Nov. 2023: Weinsegnung, Rathaussaal Obermarkersdorf 
    Zu dieser feierlichen Weintaufe im Stadtsaal von Obermarkersdorf können Sie gerne Ihre persönlichen Gäste mitnehmen (Unkostenbeitrag pro Gast).
  • Sa, 24. Februar 2024: Etikettieren der Flaschen und Weinabholung; Betriebsbesichtigung* Abschluss-Event mit Jungweinverkostung und Jause sowie Verleihung Winzerdiplom.

*Sie lernen bei jeder Betriebsbesichtigung einen weiteren der sieben teilnehmenden Betriebe kennen.

Jahrgang 2024/25; Weingarten von Weingut Grolly, www.grolly.wine

  • Sa im März oder Februar 2024: Weinempfang und kurze Arbeitsbesprechung, Praxis Rebschnitt und Anbinden im Weingarten anschl. Betriebsbesichtigung*, Weinverkostung und Jause beim Winzer
  • Sa im Juni 2024: Laubarbeit: Ausbrechen, Einstecken und Ausdünnen anschl. Betriebsbesichtigung*, Weinverkostung und Jause beim Winzer
  • Sa voraussichtl. Ende Sept./Anfang Oktober 2024: Weinlese (Termin abhängig von Vegetationsverlauf; Termin wird ca. 4 Wochen vorher bekanntgegeben)
  • Sa im Nov. 2024: Weinsegnung, Rathaussaal Obermarkersdorf 
    Zu dieser feierlichen Weintaufe im Stadtsaal von Obermarkersdorf können Sie gerne Ihre persönlichen Gäste mitnehmen (Unkostenbeitrag pro Gast).
  • Sa im Februar 2025: Etikettieren der Flaschen und Weinabholung; Betriebsbesichtigung* Abschluss-Event mit Jungweinverkostung und Jause sowie Verleihung Winzerdiplom.

Package für 40 Rebstöcke/Flaschen: € 640,- p.P.
Package für Begleitung € 320,- p.P.
(maximal eine Person, ohne Weinmitnahme)

Beschränkte Teilnehmerzahl.

Treffpunkt ist jeweils beim Rathaus in Obermarkersdorf.
Die einzelnen Veranstaltungen finden samstags ab 13 Uhr statt und dauern fünf bis sechs Stunden.

Die Termine werden im Jänner 2023 fixiert.

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen willigen Sie ein, dass Fotoaufnahmen von Ihnen veröffentlicht werden können (Homepage, Presseaussendungen etc.).

Rent a Rebstock - Information