Retz im Herbst, © POV / Robert Herbst

Programm 2023

Was ist los beim Kürbisfest?

Kürbisfest im Retzer Land

das heißt auch heuer wieder viel liebenswerte Dekoration in Retz, am Anger und in der Maulavern-Kellergasse von Zellerndorf sowie anspruchsvolle und gute Unterhaltung. Natürlich auch viel Gutes vom Kürbis, gehört doch das Retzer Land mit der „größten Beere der Welt“ zur Genuss Region Österreich.

Ein Fest für die ganze Familie

Wenn sich in Retz und in Zellerndorf wieder alles um den „Bluza“ dreht, kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Das Programm bietet auch im Jahr 2023 wieder zahlreiche Höhepunkte.

Wir empfehlen mit der Bahn anzureisen. Lassen Sie Ihr Auto stehen und nutzen Sie die Bahnverbindung zwischen Zellerndorf und Retz. Mehr unter Anreise.

Festprogramm Retz 2023

Samstag, 28. Oktober 2022
Tageseintritt: Online-Vorverkauf: EUR 7,-- / Tageskasse: EUR 8,-- 
Gruppen ab 20 Personen: EUR 7,--
2-Tages-Karte: Online-Vorverkauf: EUR 11,-- / Tageskasse: EUR 12,-- 
Gruppen ab 20 Personen: EUR 11,--
Kinder bis 14 Jahre - Eintritt frei!

Es gibt auch Barkassen bei den Eingängen.
Keine Zutrittsbeschränkungen (Tickets sind nie ausverkauft). 
Vorverkaufspreis gilt nur bei Onlinekauf!

Programm 2023 folgt!
Kusiv = Programm vom Vorjahr

ab 11 Uhr: Windmühlen Echo Retz zieht durch die Straßen
ab 11 Uhr: Dreiviertelblech zieht durch die Straßen
13 Uhr: Eröffnung mit Dreiviertelblech - Festbühne
13:30 Uhr: Trachtenkapelle Retzbach - Platzkonzert im Oberort, bei der weißen Brücke
13:30 Uhr: Trachtenkapelle Pulkau - Platzkonzert im Pfarrhof
13:30 Uhr: Blasmusikkapelle Göllersdorf - beim Stand der FF Musikkapelle Obermarkersdorf - Feuerwehrhaus
15 Uhr: Großer Festumzug durch die Ortschaft
15:30 Uhr: Beislkosmonauten DUO - Weingut Diem
16 Uhr: Grenzlandkapelle Hardegg - Platzkonzert beim Jägerteich
16 Uhr: Stadtkapelle Retz - Platzkonzert im Pfarrhof
17 Uhr: Ben and the Cableguys - Festbühne
19 Uhr: Chief Jackson - Festbühne
19 Uhr: Solid und Gold - Weingut Grolly
21 Uhr: Beislkosmonauten - Festbühne

Animation der kleinen Gäste an beiden Tagen durch Fahrgeschäfte - Alfred Winkler sowie Zirkus Mamizi und Nanes Kinderwelt - Hüpfburg und Kinderschminken 

Sonntag, 29. Oktober 2023
Tageseintritt: Online-Vorverkauf: EUR 7,-- / Tageskasse: EUR 8,-- 
Gruppen ab 20 Personen: EUR 7,--
2-Tages-Karte: Online-Vorverkauf: EUR 11,-- / Tageskasse: EUR 12,-- 
Kinder bis 14 Jahre - Eintritt frei!

Es gibt auch Barkassen bei den Eingängen.
Keine Zutrittsbeschränkungen (Tickets sind nie ausverkauft). 
Vorverkaufspreis gilt nur bei Onlinekauf!

11:00 – 12:30 Uhr: Musikschule Retzer Land stellt sich vor
Ab 12 Uhr: 2/4 Böhmische ziehen durch die Straßen
Ab 12 Uhr: Musikkapelle Lipovjanka (CZ) zieht durch die Straßen
13 Uhr: Modeschau Elfi Maisetschläger - Festbühne
15 Uhr: Beislkosmonauten DUO - Weingut Diem
15 Uhr: Sound Exit - Festbühne
17 Uhr: Solid und Gold - Festbühne

Animation der kleinen Gäste an beiden Tagen durch Fahrgeschäfte - Alfred Winkler sowie Zirkus Mamizi und Nanes Kinderwelt - Hüpfburg und Kinderschminken 

Festprogramm Zellerndorf 2023

Samstag, 28. Oktober 2023
Alles dreht sich um den Kürbis!
Kellergasse ab 11.00 Uhr geöffnet
Festabzeichen beim Eingang erhältlich - Eintritt: EUR 5,--
Online Ticket: EUR 5,--

Es gibt auch Barkassen bei den Eingängen.
Keine Zutrittsbeschränkungen (Tickets sind nie ausverkauft). 

Kinder bis 14 Jahre - Eintritt frei!
Parkplätze stehen beim Bahnhof, am "Rübenplatz" neben dem Bahnhof oder neben dem SPAR-Markt zur Verfügung. Wir empfehlen mit der Bahn anzureisen. 

Ab 11.00 Uhr:

  • Kunsthandwerksmarkt: Angebote zum Gustieren, Erwerben und Fotografieren
  • Regionale Kürbisspezialitäten
  • Weinerlebnis in Presshäusern und Kellerröhren
  • Bienen-Lehrpfad
  • Flohmarkt im barocken Pfarrgarten
  • Museumskeller an der Veltliner Tour

Ab 12.00 Uhr: Traktor Shuttle vom Bahnhof zur Kellergasse

Ab 13.00 Uhr: 

  • Magier und Bauchredner Heinz Thiel zieht durch die Kellergasse und verzaubert unsere Gäste
  • Trachtenkapelle Zellerndorf spielt in der Kellergasse
  • Musikgruppen der Volkskultur NÖ ziehen von Keller zu Keller:
  •      diemusikKanten, Weinviertler Fiatamusi, Enzobrass, H3
  • Kürbisglücksrad, Kürbisschnitzen
  • Spielekeller zum Malen und Basteln

Ab 18.30 Uhr: Fackeltanz mit dem Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems-Stein und anschließender Entzündung des Maulavern-Feuers am Riedl-Platzl

Genießen Sie eine gemütliche Kellergassenatmosphäre im Kürbisflair!

Kürbisfestprogramm 2022 Verkehrsplan und Parkplätze - Obermarkersdorf Orientierungsplan Obermarkersdorf